transphilosophisch #38

Vera Int-Veen im Gerichtssaal. Barbara Salesch verliest die Anklage und erhebt schließlich das Wort Richtung TV-Moderatorin: Was haben Sie zu Ihrer Verteidigung zu sagen? Vera zuckt mit den Schultern: War doch alles nur Spaß!! Die Witze. Die Demütigungen, Bloßstellungen, Sticheleien und Kommentare. Mobbing – ein Thema, aus dem Maik sogar eine ganze Novelle gemacht hat. Mit Musik von TimeCitizen.

Wenn du, lieber Peter, unseren Podcast magst, unterstütz uns doch auf patreon: https://www.patreon.com/transphilosophisch

transphilosophisch #36

Es geht um die Wurst! Und was man sich sonst noch so reintun kann. Die einen sagen, du bist, was du isst, die Krankenkasse sagt Identität muss ärztlich bewiesen werden und zu futtern gibt es Reis mit Glutamat. Nach einem sehr ausführlichen Trip durch Ricks Gedankenwelt brauen die beiden Transphilosophen ihr ganz eigenes Süppchen zum Thema Ernährung. Das ist Frühstück, Mittag und Abendbrot in einem und gibt viel Energieeeeee!!! Zum Schluss gibt’s synthgeladenes Food-Koma69.

Wenn du, lieber Peter, unseren Podcast magst, unterstütz uns doch auf patreon: https://www.patreon.com/transphilosophisch

transphilosophisch #35

Es gibt was zu feiern! 35 Folgen ist es her, 52 Wochen, 365 Tage, als ein Podcast das Licht der Welt erblickte. Und so viel ist passiert! Rick und Maik schauen zurück, erinnern und reflektieren. Es war ein schönes Jahr voller Sentiment Terribles, Alltagsmomente, Rants, Kulturkritik, philosophischer Hammerschläge und jeder Menge Spaß. Feiere mit uns, Peter. Ohne dich ist jede Party lame. Musik gibt’s dieses Mal vom großartigen Robert Johnson (yes, THAT Robert Johnson!)

Wenn du, lieber Peter, unseren Podcast magst, unterstütz uns doch auf patreon: https://www.patreon.com/transphilosophisch

transphilosophisch #33

Alles hat ein Ende, nur das Anfangen hat keins. Oder so. Rick und Maik fangen die neuen 20er Jahre damit an, über erste Schritte zu reden. Wie Stephen King den writer’s block überwindet, was die ollen Philosophen über den Anfang des Universums zu sagen haben und welche Vorsätze sich die dudes gemacht haben, das alles erfährst du, lieber Tobi, wenn du jetzt anfängst, die neue Folge transphilosophisch zu hören! (Und ja, sie sind bei der Geburt in einen Topf mit Wortspiel-Trunk gefallen.)
Mit Musik von Simge Taïkiliç feat. khΔlil!

Wenn du, lieber Peter, unseren Podcast magst, unterstütz uns doch auf patreon: https://www.patreon.com/transphilosophisch

transphilosophisch #32

Weihnachtsspecial! Rick und Maik ziehen gnadenlos die neue Folge vor und zaubern sie euch direkt unter den Tannenbaum. Es gibt Geschichten, den festlich mit Kugeln und Ringen gesmückten Saturn, die ganze Wahrheit über Würstchen und eine schockierende Enthüllungsstory über die Identität des Weihnachtsmanns. Ein Festtagsspaß für die ganze Familie.

Wenn du, lieber Peter, unseren Podcast magst, unterstütz uns doch auf patreon: https://www.patreon.com/transphilosophisch

Crowdfunding für das Konzept*Feuerpudel

Eine Veranstaltung, die uns ganz besonders am Herzen liegt, ist das Konzept*Feuerpudel. Nicht zuletzt, weil wir an ihrer Orga beteiligt sind. Zugestanden. Trotz großer Fangemeinde geht es dieser mit Abstand besten Lesereihe Berlins wirtschaftlich eher so na ja. Kultur halt, deswegen bitten wir dich, Peter, dir mal diese schöne Startnext-Kampagne anzusehen und dem Pudel vielleicht sogar ein Leckerli da zulassen. Er hat es verdient!
Los geht’s:

Unterstützen

Falls du nicht überzeugt bist, empfehlen wir, ihn dir einmal selbst mal anzusehen, den ominösen Pudel. Zum Beispiel am 5. Dezember in der Lettrétage in Kreuzberg. Spätestens danach fühlst du dich wie ein Teil vom #Pudelrudel – versprochen!

Übrigens: Auch Teilen hilft. Ob Blogbeitrag, Statusupdate, tweet oder Instapost – kostet nix und hilft das Word zu spreaden, damit der Feuerpudel auch 2020 wieder durchstarten kann. Thank you so much!

Rick und Maik

transphilosophisch #29

Keine Macht den Drogenbeauchtragten! Da machen Rick und Maik schon mal ne Folge über Drogen und haben nicht mal was zu rauchen da. Wäre auch illegal gewesen, denn ginge es nach den konservativen Kompetenzbestien an den Hebeln der deutschen Gesetzgebung, dürften sich die beiden Kräutermühlen aus Berlin-Mitte zwar in der nächsten Kneipe ganz legal unter die Alkoholtoten saufen, vor einem Kraut an dem noch keiner gestorben ist, müssen sie aber dringenst beschützt werden. Bleibt nur noch der Rausch des Gespräches, z.B. über andere Länder Europas, in denen man das nicht so eng sieht. Oder die, in denen es trotzdem alle tun.

Musik gibt’s natürlich auch, dieses Mal von Tata 2000 an denen man sich auch ziemlich gut berauschen kann. Solltet ihr euch auf jeden Fall mal reingezogen haben.

transphilosophisch #28

Eine neue transphilosophisch-Folge erblickt das Licht der Welt – ist sie der große Durchbruch der beiden Furzfische aus der Berlinblase? Wahrscheinlich nicht, aber sie reden zumindest mal drüber, über Ruhm, dieses unter den Kreativen so heiß begehrte Gut. Überschattet ist die Folge von den – nennen wir sie mal – jüngsten Wahlereignissen in Thüringen und nimmt in der Mitte deshalb einen unexpected turn Richtung Politik; zuvorderst derer, die gerade auch einen bitteren Durchbruch erlangen. Oder sollte man besser sagen: ein Comeback? We don’t hope so.

Die Musik kommt dieses Mal von Ursular, was den Maik in Erinnerungen schwelgen lässt, an die Zeit, als es noch hieß: „Drop-D, Dübel und dann gib ihm.“ Wir empfehlen daher den Konsum entsprechender Genussmittel begleitend zu diesem tollen Song.